sco ha scritto:cmq mi confermate che è ancora "pagato dal lugano per fare" l' ass. coach a certi juniores americani? vergognati RR
Vergogna Lugano, non RR.
Infatti abbiamo tenuto i fenomeni ed acquistato gente che nelle statistiche non ha assist o goals, ma solo due check eventualmente.
Ma per piacere...
Repe ha scritto:Sì, purtroppo i soldi che dovremmo investire in un tecnico vanno in Canada da mister vacanze/pensione che qualcuno rimpiange...
Sai, mi sembra che tanti ne spendiamo anche per Hennessy e compagnia bella ... tipo ... B. Murray? R. Sannitz? ... Chi altro?
I soldi ci sarebbero anche, basta essere capaci di allocarli...e a Lugano non é un qualcosa che fanno bene, anzi.
Diciamoci la verità RR sarà quello che sarà ma le vacanze gliele faciamo fare noi ... Siamo noi che gli abbiamo detto di restarsene in Canada ... al posto di farlo tornare qui ad allenarsi in modo che si possa piazzare più facilmente ... (vedi clarke ad ambri)
Adesso è lui il cogl.one o le siamo noi?
"... in ogni scontro è colui il quale è disposto a morire che guadagnerà un centimetro, ..."
Al Pacino in "Ogni maledetta domenica"
Canucks ha scritto:Diciamoci la verità RR sarà quello che sarà ma le vacanze gliele faciamo fare noi ... Siamo noi che gli abbiamo detto di restarsene in Canada ... al posto di farlo tornare qui ad allenarsi in modo che si possa piazzare più facilmente ... (vedi clarke ad ambri)
Un'altra di quelle decisioni che non ho mai capito.
Sarebbe più che giusto "punire" RR ed obbligarlo ad allenarsi senza giocare, così come sarebbe ovvio punire altri giocatori.
Invece non si fa niente, quindi io il Lugano per ora non lo seguo più.
You think I am a fool, but you are a greater fool than I am.
Luganos abgeschobener Topskorer Randy Robitaille
450`000 Franken fürs Kinderhüten
OTTAWA - Absurd! Lugano ist im Tief und Randy Robitaille sitzt für 450'000 Franken Lohn daheim in Ottawa.
Obwohl Randy Robitaille im Sommer von Lugano zum Sündenbock abgestempelt und beurlaubt wurde, geht es dem Kanadier blendend. «Ich geniesse die Zeit mit meiner Frau, meinen beiden Töchtern und meinen beiden Buben», sagt der 35-Jährige zu BLICK. «Ich trainiere hart und halte mich fit. Zudem helfe ich einem Freund beim Coachen eines Juniorenteams.»
Rückblende: Nach dem Out gegen Bern (0:4) im Playoff-Viertelfinal wurde in Lugano aufgeräumt. Bis auf Nummelin mussten alle Ausländer gehen. So wurden Hamilton und Liga-Topskorer Robitaille (65 Punkte) ausgemustert. Die Begründung: «Beide verstärken das Kollektiv in keiner Art und Weise. Mit ihrer Einstellung entsprechen sie nicht der Vorbildfunktion, welche von einem Ausländer erwünscht wird.»
Lugano sucht weiterern Ausländer
Robitaille: «Man sagte mir, dass ich zu Hause bleiben soll. Das ist Profi-Hockey. Damit kann ich leben. Ich habe einen Vertrag bei Lugano und kann bei keinem anderen Klub spielen.»
Obwohl bei der Suche nach Nachfolgern «auf Leadership, Einsatz und Arbeitseinstellung sowie die Fähigkeit, für das Team hart zu arbeiten», geschaut wurde, haben weder Hennessy, Genoway, Popovic noch Bourque überzeugt. Lugano steckt in der Krise (1:9 in Langnau und 0:8 gegen Zug) und sucht nach einem weiteren Ausländer (Goalie?).
Kein schlechtes Gewissen
«Es ist ja nicht so, dass der Klub vor mir keine Probleme hatte. Man holte mich, um die Probleme zu lösen. Und die Probleme bestehen immer noch», so Robitaille. «Ich war nicht das Problem. Ich habe hart gearbeitet und alles gemacht, damit das Team Erfolg haben kann.» Ein schlechtes Gewissen hat der launische Supertechniker nicht: «Ich und meine Familie können gut schlafen.»
Wer oder was aus seiner Sicht das Problem ist, will er nicht sagen. Schliesslich wird er von Lugano fürs Nichtstun und Kinderhüten mit geschätzten 450´000 Franken netto entlöhnt.